- Home
- Expertise & Infrastruktur
- Synthese
Synthese und Auftragssynthese
Auftragssynthesen führen wir in einem Bereich aus, der vom kleinmaßstäblichen Laborexperiment bis nahe an ein Technikum heran reicht. Hierzu bedienen wir uns dreier autonomer Laboreinheiten, die ein entsprechendes Projekt sukzessive bis zum Erreichen der gewünschten Menge durchläuft.
Während wir in unserem g-Labor beginnend mit Reaktionsgefäßen im mL-Maßstab bis hin zu 10 L-Reaktoren arbeiten, stehen im kg-Labor Reaktoren mit bis zu 60 L Volumen nebst Aufarbeitungsinfrastruktur zur Verfügung.
Das XL-Labor ist für Reaktoren mit mehr als 60 L Volumen, sowie größere Anlagen mit einem Flächenbedarf bis 25 m2, sowie hochaufbauende Apparaturen bis 5 m ausgelegt. Je nach Anforderung des Prozesses nutzen wir Reaktoren aus Glas oder Edelstahl, gegebenenfalls mit anwendungsspezifischer Auskleidung. Standardmäßig können diese Reaktoren unter Schutzgas betrieben werden.
Für Druckreaktionen verfügen wir über eine Reihe von Edelstahlautoklaven mit denen wir die Bereiche 100 bar / 300°C / 0.1 - 7 L und 10 bar / 200°C / 30 L abdecken können.
Neben Standard-Prozessen sind wir insbesondere Spezialisten für:
- Synthesen unter wasserfreien und Inertgasbedingungen
- Synthesen unter Beteiligung hochtoxischer Edukte oder Produkte (z. B. Cyanide einschließlich Cyanwasserstoffsäure, Phosphine)
- Synthesen unter Beteiligung pyrophorer Edukte oder Produkte (z. B. Metallalkyle, Phosphine)
- Synthesen mit hochreaktiven, toxischen, brennbaren oder pyrophoren Gasen (z. B. Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak, Stickoxide, Phosgen, Kohlenmonoxid, Acetylen, Phosphin)
- Synthesen unter Druck
VeZerf ist somit für ein sehr breites Spektrum an Auftragssynthesen sowohl apparativ als auch in Bezug auf die präparative Expertise gut aufgestellt.
VeZerf
Laborsynthesen GmbH
Langenfelder Str. 12
D-55743 Idar-Oberstein
Fon: +49 (0) 67 84 / 903 764
Fax: +49 (0) 67 84 / 903 765
E-Mail: mail[at]vezerf.de

